Medi-Taping
Diese Schmerztherapie kommt aus Japan und wurde Anfang der 70erJahre von dem Arzt Dr. Kenzo Kase entwickelt.
Einfluss auf Muskelansätze und Muskeln: 
        Durch die  Elastizität des Tapes kommt  es zu einer langfristigen Massage im Mikrobereich, also anders als beim  Masseur, wo ein recht kräftiger Reiz nur über kurze Zeit ausgeübt wird.
    
        Stabilisierende Unterstützung der Gelenke: 
        Durch das  Stretchen des Tapes werden Gelenke geschützt und entlastet.
 
        Einfluss auf das zirkulatorische System: 
        Über die  Massagewirkung wird der Stoffwechsel im Gewebe angeregt und so der Abtransport  von venösem Blut und die  Zuführung von  arteriellem Blut verbessert.
 
        Schmerzlinderung: 
        Geschieht durch die  Beeinflussung der Schmerzrezeptoren, ähnlich wie bei der Akupunkturnadelung. 
        
        << zurück
        
        
      

